-
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Du elektronisch per eMail übermittelst (z.B. Deinen Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben) werden nur zum Zweck der Kommunikation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
-
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen der Panoramen (Aufnahmeort) visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst Du aus den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.
-
Links zu Webseiten
Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist stets der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der Webseiten verantwortlich. Die verlinkten Webseiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung Inhaltlich auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Webseiten ist jedoch nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden betroffene Links umgehend entfernen.
-
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und nachfolgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- rechtliche Verpflichtungen
- Zur Wahrung eines berechtigten Interesses
Die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht. Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung dieses Webauftritts (berechtigtes Interesse).
-
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Diese werden dazu genutzt um diesen Webauftritt nutzerfreundlich(er) zu gestalten. Einige Cookies bleiben dafür auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du diese löschst.
Wenn Du dies nicht wünschst, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du dies nur im Einzelfall erlauben.
-
Nutzungsdaten für Webanalyse
Diese Website verwendet WP-Statistics von Verona Labs. Dabei handelt es sich um eine Webanalyse. WP-Statistics verwendet Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden um eine Analyse der Benutzung der Webseite zu ermöglichen. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang anonymisiert, so dass Du als Nutzer in der Statistik unbekannt bleibst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben. Du kannst die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deines Browsers verhindern.
Wenn Du mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Deinem Besuch nicht einverstanden bist, kannst Du der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Deinem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass WP-Statistics keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Speicherung verweigern
Achtung: Wenn Du Deine Cookies löschst, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Dir erneut aktiviert werden muss.